Montebello-Inseln
Die Montebello-Inseln (auch: Monte-Bello-Inseln; englisch Montebello Islands; it. Monte bello bedeutet schöner Berg) sind eine Inselgruppe im Indischen Ozean vor der Nordwestküste Australiens. Sie sind vor allem dadurch bekannt geworden, dass Großbritannien hier 1952 seine ersten Atomtests durchführte.
| Montebello-Inseln | ||
|---|---|---|
| NASA-Satellitenbild der Inselgruppe | ||
| Gewässer | Indischer Ozean | |
| Geographische Lage | 20° 28′ S, 115° 31′ O | |
|
| ||
| Anzahl der Inseln | 174 | |
| Hauptinsel | Hermite Island | |
| Gesamte Landfläche | 22 km² | |
| Einwohner | unbewohnt | |
| Karte von 1897 | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.