Moorbek (Lottbek)
Die Moorbek ist ein überwiegend naturnah verlaufender Bach, der meist Richtung Norden oder Nordwesten fließend, über mehrere Kilometer die Grenze zwischen Ahrensburg im Kreis Stormarn und Hamburg-Volksdorf bildet und damit die Landesgrenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein. Er bildet gemeinsam mit dem Deepenreiengraben die Lottbek, die über die Bredenbek zur Alster fließt.
| Moorbek Lottbek (im unteren Teilabschnitt) | ||
|
Fußgängerbrücke über die Moorbek (Lottbek) beim Wanderweg zwischen Moorbekweg (Hamburg-Volksdorf) und An der Moorbek (Ahrensburg) mit Blick nach Westen. | ||
| Daten | ||
| Lage | Schleswig-Holstein (Kreis Stormarn) und Hamburg, Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Lottbek → Bredenbek → Alster → Elbe → Nordsee | |
| Ursprung | nahe dem Kiebitzmoor, auf der Grenze von Hamburg-Volksdorf und Ahrensburg 53° 38′ 50″ N, 10° 11′ 56″ O | |
| Quellhöhe | 45 m ü. NN | |
| Mündung | Zusammenfluss mit Deepenreiengraben, weiter als Lottbek 53° 40′ 4″ N, 10° 10′ 7″ O | |
| Mündungshöhe | 35 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 10 m | |
| Sohlgefälle | 3,3 ‰ | |
| Länge | 3 km | |
| Linke Nebenflüsse | Tonradsmoorgraben | |
| Großstädte | Hamburg | |
| Mittelstädte | Ahrensburg | |
Die Moorbek ist namensgebend für mehrere Straßen im Stadtteil Volksdorf nahe dem U-Bahnhof Buchenkamp und die Moorbeckswiesen (sic!). Fast auf ganzer Länge wird der Bach von Wanderwegen begleitet, die fast durchgehend nahe dem Bachlauf verlaufen.