Moorfund von Vimose

Vimose ist einer der ergiebigsten Waffenopferplätze aus der frühen Eisenzeit. Es handelt sich um ein Moor ungefähr 10 km nordwestlich von Odense auf der dänischen Insel Fünen. Das Moor, ursprünglich ein Gletschersee, liegt innerhalb eines 600 m langen Talsystems, das von Moränenhügeln umgeben ist. Die Funde stammen im Wesentlichen aus dem südlichen Teil des Moores.

Der Name Vimose wird heute vom Wort vidWeide‘ abgeleitet und nicht, wie im 19. Jahrhundert, von vi ‚Heiligtum‘. Der zweite Namensteil mose bedeutet ‚Moor‘.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.