Morgan Stanley

Morgan Stanley ist ein US-amerikanisches Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen mit Hauptsitz in New York, hervorgegangen aus der Teilung von JP Morgan am 5. September 1935 infolge des Glass-Steagall Acts zur Trennung von Banken und Wertpapierhandelshäusern. 1997 fusionierte Morgan Stanley mit Dean Witter, dem Finanzdienstleister von Sears, Roebuck and Company. Kurzzeitig firmierte das fusionierte Unternehmen als Morgan Stanley Dean Witter & Co, nennt sich heute aber wieder Morgan Stanley.

Morgan Stanley
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN US6174464486
Gründung 5. September 1935
Sitz New York City, Vereinigte Staaten
Leitung James P. Gorman (Chairman & CEO)
Mitarbeiterzahl 74.814
Umsatz 65,99 Mrd. US-Dollar (2022)
Branche Finanzdienstleister
Website www.morganstanley.com
Stand: 31. Dezember 2022

Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 gab das Unternehmen im September 2008 den Status einer Investmentbank auf.

Morgan Stanley ist Mitbegründer der börsennotierten MSCI, die durch ihre Aktienindizes bekannt ist. 2009 trennte sich Morgan Stanley vollständig von MSCI.

Die Bank ist eine der Großbanken, die vom Financial Stability Board (FSB) auf der Liste global systemrelevanter Banken als „systemically important financial institution“ (systemisch bedeutsames Finanzinstitut) eingestuft wurden. Sie unterliegt damit einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Ausstattung mit Eigenkapital. Das Unternehmen hat den Hauptsitz in Manhattan, New York City. Insgesamt hat Morgan Stanley Büros in 42 Ländern und 55.000 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen Unternehmen, Regierungen, Institutionen und Einzelpersonen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.