Mosambikanische Fußballnationalmannschaft
Die mosambikanische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des südostafrikanischen Staates Mosambik. Mosambik ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Für die Afrikameisterschaft konnte man sich bisher fünfmal, zuletzt 2024 qualifizieren, schied aber bei jeder Teilnahme bereits nach der Vorrunde aus.
| Verband | Federação Moçambicana de Futebol | ||
| Konföderation | CAF | ||
| Technischer Sponsor | Lacatoni | ||
| Cheftrainer | Chiquinho Conde (seit 2021) | ||
| Kapitän | Domingues | ||
| Rekordspieler | Domingues (111) | ||
| Rekordtorschütze | Tico-Tico (30) | ||
| Heimstadion | Estádio Nacional do Zimpeto | ||
| FIFA-Code | MOZ | ||
| FIFA-Rang | 110. (1184,49 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | ||
| |||
| Statistik | |||
|---|---|---|---|
| Erstes Länderspiel Mosambik 1:2 Tansania (Mosambik; 12. Dezember 1977) | |||
| Höchster Sieg Mosambik 6:1 Lesotho (Mosambik; 10. August 1980) | |||
| Höchste Niederlage Simbabwe 6:0 Mosambik (Harare, Simbabwe; 20. April 1980) | |||
| Erfolge bei Turnieren | |||
| Afrikameisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 5 (Erste: 1986) | ||
| Beste Ergebnisse | Vorrunde 1986, 1996, 1998, 2010, 2024 | ||
| (Stand: 22. Januar 2024) | |||
Aus Mosambik stammte der 2014 verstorbene Eusébio, der in den 60er Jahren den europäischen Fußball stark prägte und 1965 zu Europas Fußballer des Jahres gewählt wurde. Der Torschützenkönig der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 spielte jedoch für die Auswahl Portugals, Mosambik war bis 1975 eine portugiesische Kolonie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.