Mosel (Schiff, 1874)

Die Mosel war ein Flussmonitor der deutschen Kaiserlichen Marine. Sie gehörte gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff Rhein zur nach diesem benannten Rhein-Klasse. Das 1874 in Dienst gestellte Schiff wurde bereits 1884 wieder verkauft.

Mosel p1
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Monitor
Klasse Rhein-Klasse
Bauwerft AG Weser, Bremen
Baunummer 24
Baukosten 94.500 Taler
Stapellauf 1872
Indienststellung 25. April 1874
Verbleib 1884 verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 49,6 m (Lüa)
47,85 m (KWL)
Breite 7,85 m
Tiefgang (max.) 1,07 m
Verdrängung Konstruktion: 200 t
Maximal: 283 t
 
Besatzung 23 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dampflokomotivkessel
2 × 2-Zyl.-Dampfmaschine
indizierte
Leistung
Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
320 PS (235 kW)
Höchst­geschwindigkeit 8,25 kn (15 km/h)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 0,95 m
Bewaffnung
Panzerung
  • Zitadelle: 16–55 mm auf 150–200 mm Teak
  • Turm: 16–55 mm auf 150–200 mm Teak
  • Kommandoturm: 16–40 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.