Moskwitsch-400

Der Moskwitsch-400 (russisch Москвич-400) ist ein Personenkraftwagen des sowjetischen Herstellers Moskowski Sawod Malolitraschnych Awtomobilej russisch (Московский завод малолитражных автомобилей, kurz MSMA bzw. MZMA, russisch МЗМА, bekannt durch die Verwendung des Markennamens Moskwitsch), der von 1946 bis 1956 in Serie gebaut wurde. Das Fahrzeug war weitgehend ein Nachbau des Opel Kadett von 1938 auf den originalen Produktionsanlagen, die 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Rüsselsheim für die Sowjetunion beschlagnahmt und nach Moskau gebracht worden waren.

Moskwitsch
Restaurierter Moskwitsch-400-420 im Rigaer Motormuseum (2011)
Moskwitsch-400
Verkaufsbezeichnung: Москвич-400
Москвич-401
Produktionszeitraum: 1946–1954
1954–1956
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolimousine, Kastenwagen
Motoren: Ottomotoren:
1,1 Liter
(17–19 kW)
Länge: 3855 mm
Breite: 1400 mm
Höhe: 1550 mm
Radstand: 2340 mm
Leergewicht: 845–860 kg
Vorgängermodell KIM-10
Nachfolgemodell Moskwitsch-402

Unter der Bezeichnung Moskwitsch-401 (russisch Москвич-401) wurde von 1954 bis 1956 eine Version mit geringfügig höherer Leistung gebaut.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.