Mossad

Mossad (hebräisch המוסד למודיעין ולתפקידים מיוחדים haMosad leModi'in waLeTafkidim Mejuchadim, deutsch Institution für Aufklärung und besondere Aufgaben, eigentlich Mosad Merkazi leModi'in uLeTafkidim Mejuchadim ,Zentraler Nachrichten- und Sicherheitsdienst‘, kurz המוסד haMosad, deutsch die Institution) ist der israelische Auslandsgeheimdienst. Er ist aufgrund seiner Struktur und als ziviler Nachrichtendienst in seiner Funktion mit der US-amerikanischen Central Intelligence Agency oder dem deutschen Bundesnachrichtendienst vergleichbar.

Israel „Allgemeiner Nachrichten- und Sicherheitsdienst“ (Mosad Merkazi leModi’in uLeTafkidim Mejuchadim)
 Mossad 
Staatliche Ebene Staat
Bestehen seit 13. Dezember 1949
Hauptsitz Tel Aviv
Behördenleitung David Barnea
Mitarbeiter ca. 7000 (2018)
Website www.mossad.gov.il

Neben dem Mossad gibt es in Israel den Inlandsgeheimdienst Schin Bet (Shabak) und den Militärgeheimdienst Aman. Früher gab es noch einen 1986 aufgelösten vierten Geheimdienst, Lakam, welcher zur Unterstützung des israelischen Nuklearprogramms gegründet worden war. Die Direktoren von Schin Bet, Mossad und Aman bilden das 1949 gegründete Komitee der Direktoren der Nachrichtendienste (Va'adat Rashei Hasherutim, VARASH). Früher gehörten diesem neben Ministeriumsvertretern auch der Generalinspektor der israelischen Polizei und der Direktor von Nativ an.

Auch andere jüdische Organisationen wurden „Mossad“ genannt, unter anderem der Mossad le Alija Bet, der vor Gründung des Staates Israel die heimliche Immigration nach Palästina organisierte.

Das offizielle Motto des Mossad ist: Wo nicht weiser Rat ist, da geht das Volk unter; wo aber viele Ratgeber sind, findet sich Hilfe (Sprüche 11,14 ).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.