Mosul-Talsperre
Die Mosul-Talsperre (auch Mossul-Talsperre; arabisch سد الموصل, DMG Sadd al-Mauṣil) ist die größte Talsperre im Irak und wurde bis zum Sturz von Saddam Hussein „Saddam-Damm“ genannt. Sie liegt im Nordirak in der Provinz Ninawa, etwa 40 Kilometer nördlich von Mosul (Mossul) am Tigris.
| Mosul-Talsperre | |||
|---|---|---|---|
| Luftaufnahme des Stausees und der Mosul-Talsperre | |||
| Lage | Ninawa, Irak | ||
| Abfluss | Tigris | ||
| Größere Städte in der Nähe | Mosul | ||
|
| |||
| Koordinaten | 36° 37′ 49″ N, 42° 49′ 23″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1981–1986 | ||
| Höhe über Gründungssohle | 135 m | ||
| Bauwerksvolumen | 38 Mio. m³ | ||
| Kronenlänge | 3600 m | ||
| Kraftwerksleistung | 750 MW + 200 MW + 60 MW | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 371 km² | ||
| Speicherraum | 12.500 Mio. m³ | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.