Moulouya
Der Moulouya (auch Wadi al-Muluyah und Mulwija genannt; arabisch نهر ملوية, DMG Nahr Mulwīya) ist ein 520 km langer Fluss im nordafrikanischen Marokko. Er ist der größte Fluss an der Mittelmeerküste Marokkos.
Moulouya Wadi al-Muluyah / Mulwija | ||
Mündung des Moulouya in das Mittelmeer | ||
Daten | ||
Lage | Marokko | |
Flusssystem | Moulouya | |
Quelle | zwischen Mittlerem und Hohem Atlas 32° 41′ 8″ N, 5° 12′ 49″ W | |
Quellhöhe | 1818 m | |
Mündung | zwischen Ras el Ma und Saidia in das Mittelmeer 35° 7′ 22″ N, 2° 20′ 40″ W | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | 1818 m | |
Sohlgefälle | 3,5 ‰ | |
Länge | 520 km | |
Einzugsgebiet | 74.000 km² | |
Abfluss am Pegel Dar el Caid (1308600) AEo: 24.422 km² Lage: 127 km oberhalb der Mündung |
NNQ MNQ 1957–1988 MQ 1957–1988 Mq 1957–1988 MHQ 1957–1988 HHQ (Max. Monat Ø) |
0 l/s 3,6 m³/s 20 m³/s 0,8 l/(s km²) 40,3 m³/s 327 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Bouizri, Chout Cherg, Cheg El Ard, Oued Melloulou, Msoun | |
Rechte Nebenflüsse | Ansegmir, Outat, Ouizret, Tidarine, Meslakh, Hammam, Kaddou, Nekhla, Tissaf, Sidi Aissa, Ouahar, Oued Za | |
Durchflossene Stauseen | Talsperre Mohamed V, Talsperre Mechra Hammadi | |
Mittelstädte | Guercif | |
Kleinstädte | Boumia, Missour, Outat El Haj | |
Einwohner im Einzugsgebiet | 2.448.000 (1999) | |
Das Einzugsgebiet des Moulouya |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.