Mount Blackburn (Antarktika)
Mount Blackburn ist ein massiger, 3275 m hoher Berg mit abgeflachtem Gipfel im westantarktischen Marie-Byrd-Land. Er erhebt sich östlich des Scott-Gletschers, wo er das südwestliche Ende des California-Plateaus und des Watson Escarpment überragt.
| Mount Blackburn | ||
|---|---|---|
|
Mount Blackburn im nordwestlichen Bereich des topographischen Kartenblatts | ||
| Höhe | 3275 m | |
| Lage | Marie-Byrd-Land, Westantarktika | |
| Gebirge | Transantarktisches Gebirge | |
| Koordinaten | 86° 17′ 0″ S, 147° 16′ 0″ W | |
|
| ||
Entdeckt wurde er im Dezember 1934 von der geologischen Mannschaft der zweiten Antarktisexpedition (1933–1935) des US-amerikanischen Polarforschers Richard Evelyn Byrd, der ihn nach Quin Blackburn (1900–1981) benannte, dem Leiter besagter Mannschaft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.