Mount Foraker
Der Mount Foraker im Denali-Nationalpark ist mit einer Höhe von 5304 m der zweithöchste Gipfel der Alaskakette und der dritthöchste in Alaska (USA). Er liegt 23 km westsüdwestlich des Denali (ehemals Mount McKinley).
| Mount Foraker | ||
|---|---|---|
|
Mount Foraker | ||
| Höhe | 5304 m | |
| Lage | Alaska, Vereinigte Staaten | |
| Gebirge | Alaskakette | |
| Dominanz | 22,78 km → Denali (Archdeacons Tower) | |
| Schartenhöhe | 2195 m ↓ (3109 m) | |
| Koordinaten | 62° 57′ 37″ N, 151° 23′ 59″ W | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 6. August 1934 durch Charles S. Houston, T. Graham Brown, Chychele Waterston | |
Der Berg erhielt seinen Namen 1899 durch Leutnant J.S. Herron, der ihn nach Joseph B. Foraker, US-Senator aus Ohio, benannte.
An der Ostflanke des Mount Foraker strömt der Kahiltna-Gletscher nach Süden. Foraker- und Herron-Gletscher entwässern das Bergmassiv nach Norden, der Lacuna-Gletscher nach Süden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.