Mount Steele
Der Mount Steele ist ein 5073 m hoher Berg der Eliaskette im Yukon-Territorium in Kanada. Der Berg wurde 1900 von dem Landvermesser J. J. McArthur nach Col. S. B. Steele benannt, Chef der Northwest Mounted Police in Dawson im Jahr 1899.
| Mount Steele | ||
|---|---|---|
| Höhe | 5073 m | |
| Lage | Yukon, Kanada | |
| Gebirge | Eliaskette | |
| Dominanz | 11,5 km → Mount Lucania | |
| Schartenhöhe | 793 m ↓ (4280 m) | |
| Koordinaten | 61° 5′ 34″ N, 140° 18′ 42″ W | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 15. August 1935 durch Walter Wood, Harrison Wood, Hans Fuhrer, Joseph W. Fobes | |
Der Mount Steele befindet sich knapp 59 km nördlich des Mount Logan. Der Berg befindet sich in einem in SW-NO-Richtung verlaufenden Bergkamm. 11,6 km südwestlich befindet sich der höhere Mount Lucania (5240 m). Nördlich des Mount Steele strömt der Chitina-Gletscher in westlicher Richtung. Die Südflanke wird über Walsh-Gletscher und Logan-Gletscher ebenfalls zum Chitina River hin entwässert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.