Mras-Su
Der Mras-Su (russisch Мрас-Су́), auch Mrassu (Мрассу́), ist ein 338 Kilometer (mit dem längsten Quellfluss Akmras) langer linker Nebenfluss des Tom im südlichen Westsibirien in Russland.
| Mras-Su Мрас-Су́, Мрассу́ (Mrassu) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 13010300212115200008181 | |
| Lage | Russland | |
| Flusssystem | Ob | |
| Quellgebiet | Abakangebirge 52° 10′ 15″ N, 88° 28′ 23″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1400 m | |
| Mündung | Tom bei Myski 53° 44′ 43″ N, 87° 48′ 39″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 225 m | |
| Höhenunterschied | ca. 1175 m | |
| Sohlgefälle | ca. 3,5 ‰ | |
| Länge | 338 km (mit Quellfluss Akmras) | |
| Einzugsgebiet | 8840 km² | |
| Abfluss am Pegel Ust-Kabyrsa AEo: 3170 km² Lage: 201 km oberhalb der Mündung |
MQ 1956/1998 Mq 1956/1998 |
61 m³/s 19,2 l/(s km²) |
| Abfluss am Pegel Myski AEo: 8790 km² Lage: 6 km oberhalb der Mündung |
MQ 1955/2000 Mq 1955/2000 |
154 m³/s 17,5 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Pysas, Bolschoi Unsas | |
| Rechte Nebenflüsse | Kabyrsa, Orton, Kises | |
| Mittelstädte | Myski | |
| Gemeinden | Ust-Kabyrsa | |
|
Verlauf des Mras-Su (Мрас-Су́) im Süden des Einzugsgebiets der Tom | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.