Muhammad Fādil ibn Māmīn

Muhammad Fādil ibn Māmīn (arabisch محمد فاضل بن مامين, DMG Muḥammad Fāḍil ibn Māmīn; geb. 25. Februar 1795; gest. 22. April 1869) war ein Sufi scharīfischer Abkunft, der in der Hodh-Region auf dem Gebiet des heutigen Mauretanien eine Tarīqa gründete, die nach ihm Fādilīya genannt wurde. Durch seine zahlreichen Söhne verbreitete sie sich im Laufe des 19. Jahrhunderts von den Regionen Adrar und Tagant aus über ganz Mauretanien, in den Norden des Senegal, in das Gebiet der West-Sahara und nach Marokko. Muhammad Fādil verfasste verschiedene religiöse Schriften, die aber nur in handschriftlicher Form vorliegen. Er wird bei den Anhängern der Tarīqa als Heiliger verehrt und ist Gegenstand eines hagiographischen Werks.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.