Mukaiyama-Aldolreaktion
Die Mukaiyama-Aldolreaktion, auch Mukaiyama-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde in den frühen 1970er Jahren durch den japanischen Chemiker Teruaki Mukaiyama entdeckt.
Edukte |
---|
Aldehyd (R1 = Alkyl, Aryl) oder Ameisensäureester (R1 = OR) |
Silyliertes Enol (R1 = Alkyl, Aryl, H; R2 = Alkyl, Aryl, H, OR, SR) |
Es handelt sich um eine Form der gekreuzten Aldolreaktion, die zu den wichtigsten Reaktionen zur Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zählt.
Die Mukaiyama-Aldolreaktion ist verwandt mit der Mukaiyama-Michael-Reaktion.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.