Muldrow-Gletscher
Der Muldrow-Gletscher ist ein 50 km langer Talgletscher an der Nordwestflanke der Alaskakette in Alaska (USA). Benannt wurde der Gletscher nach Robert Muldrow II. (1864–1950), US-amerikanischer Geologe und 1888 Mitbegründer der National Geographic Society.
| Muldrow-Gletscher | ||
|---|---|---|
|
Denali, der Muldrow-Gletscher rechts unten im Bild | ||
| Lage | Vereinigte Staaten | |
| Gebirge | Alaskakette | |
| Typ | Talgletscher | |
| Länge | 50 km | |
| Exposition | Nord | |
| Höhenbereich | 3350 m – 900 m | |
| Breite | ⌀ 2,2 km | |
| Koordinaten | 63° 12′ N, 150° 50′ W | |
|
| ||
| Entwässerung | McKinley River → Kantishna River | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.