Musculus biceps femoris
Der Musculus biceps femoris (lat. für „zweiköpfiger Muskel des Oberschenkels“, auf Deutsch als „Schenkelbeuger“ oder „Beinbeuger“ bezeichnet) ist ein Skelettmuskel mit zwei Muskelköpfen.
Musculus biceps femoris |
---|
rückseitige Oberschenkelmuskulatur (M. biceps femoris hervorgeh.) des Menschen |
Ursprung |
Caput longum: Sitzbein (Tuber ischiadicum) Caput breve: Rückseite des Oberschenkelknochens |
Ansatz |
Wadenbein (Caput fibulae) unterhalb des Kniegelenks |
Funktion |
Beugung und Außenrotation Kniegelenk, Streckung und Außenrotation Hüftgelenk |
Innervation |
Caput longum: Nervus tibialis Caput breve: Nervus fibularis communis |
Spinale Segmente |
L5, S1 |
Bei den Paarhufern ist der Muskel mit dem Musculus gluteus superficialis zum Musculus gluteobiceps verwachsen. Bei den vierfüßigen Säugetieren strahlt eine Nebensehne des M. biceps femoris (Fersenbeinsehne, Tendo accessorius) in die Achillessehne ein.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.