Mustermesse Basel

Die Mustermesse Basel (kurz «muba») war eine von 1917 bis 2019 jährlich stattfindende Messe-Veranstaltung in der Schweizer Stadt Basel.

Mustermesse Basel

Logo der Mustermesse Basel

Branche Mustermesse
Veranstaltungsort Basel
Erste Veranstaltung 1917
Website www.muba24.ch (inaktiv seit 2019)
Letzte Veranstaltung
Datum 8. Feb. 2019 bis
17. Feb. 2019
Besucher 236'619
Aussteller 261
Ausstellungsfläche 132'000 m²

Sowohl der Name als auch die Abkürzung werden in der Umgangssprache oft für das Messegelände verwendet, obwohl dort auch andere Messen als die «muba» stattfinden (z. B. bis 2019 Baselworld). An der Halle 2 (Architekt Hans Hofmann) schmückt eine grosse Uhr die Glasfassade, welche zum Wahrzeichen der Messe geworden ist – eine baugleiche befindet sich im Kraftwerk Birsfelden. Seit 2003 erhebt sich am Messeplatz der weithin sichtbare Messeturm, der damit zum zweiten Wahrzeichen der Messe geworden ist.

Die «muba» belegte jeweils alle drei Stockwerke der Halle 2 sowie den ersten Stock der Halle 1. Sie zog jährlich über 300'000 Besucher aus der Schweiz, Süddeutschland und Frankreich an und war damit nach der OLMA und vor der BEA die zweitgrösste Publikumsmesse der Schweiz.

Das Gelände der Messe Basel umfasst auf fünf Hallen rund um den Messeplatz verteilt eine Ausstellungsfläche von 132'000 m², ein Kongresszentrum mit 16 Kongress- und Konferenzräumen, ein Musical-Theater mit 1500 Sitzplätzen sowie ein Parkhaus mit über 1000 Plätzen. Sowohl die Gebäude als auch die Messe an sich gehören zur MCH Group.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.