Námestie slobody

Námestie slobody (ältere Schreibweise: námestie Slobody; deutsch Platz der Freiheit bzw. Freiheitsplatz) ist ein Platz im Norden des Bratislavaer Stadtteils Staré Mesto (Altstadt). Er ist der größte Platz in Bratislava mit einer Größe von etwa 200 × 200 Metern (5 Hektar).

Im Mittelalter gab es auf dem heutigen Platz Weingärten. Der Platz entstand wahrscheinlich im 17. Jahrhundert nach dem Bau des Erzbischöflichen Sommerpalais auf der Westseite des Platzes, das heute als Regierungsgebäude dient. Später entstand hier eine Grasfläche mit einer Baumreihe; daher ist die alte deutsche Bezeichnung Fürstenallee und die slowakische Verfremdung Firšnál abgeleitet. Im 19. Jahrhundert war der Platz als Truppenübungsplatz genutzt; in der Nähe entstanden Kasernen. In dieser Zeit führte der slowakische Erfinder Ján Bahýľ einen Flug mit seinem selbstkonstruierten Hubschrauber durch.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.