Nördliche Fliedetalbrücke
Die Nördliche Fliedetalbrücke ist eine 880 m lange Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg bei Fulda. Sie liegt südwestlich des Ortes Kerzell und überführt dabei unter anderem die K 100, die mittlerweile nicht mehr vorhandene Bundesstraße 40 und den Fulda-Nebenfluss Fliede.
| Nördliche Fliedetalbrücke | ||
|---|---|---|
| Die beiden Fliedetalbrücken südlich von Fulda. Auf die im Vordergrund zu sehende nördliche Fliedetalbrücke folgt nach einer kurzen Erhebung die südliche Fliedetalbrücke | ||
| Gesamtlänge | 880 m | |
| Anzahl der Öffnungen | 20 | |
| Pfeilhöhe | 21 | |
| Baubeginn | 2. August 1982 | |
| Fertigstellung | ca. 1985 | |
| Eröffnung | 1988 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 50° 28′ 59″ N, 9° 39′ 28″ O | |
|
| ||
An das Bauwerk schließt sich in südlicher Richtung die Südliche Fliedetalbrücke an, welche die Hessische Kinzigtalbahn und die A 66 überspannt. Zwischen beiden Brücken liegt eine kleine Erhebung mitten im Fliedetal.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.