Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers sind eine deutsche Eishockeymannschaft aus Nürnberg (offizielle Abkürzung: NIT), die seit 1994 und damit als Gründungsmitglied in der Deutschen Eishockey Liga spielt. Von 2009 bis 2020 firmierte sie unter dem Namen Thomas Sabo Ice Tigers, nach dem, während dieser Zeit engagierten Hauptsponsor aus der Schmuckbranche, Thomas Sabo. Im Jahr 1995 wurde die Profimannschaft als Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus dem 1980 gegründeten EHC 80 Nürnberg ausgegliedert und nahm unter dem Namen Nürnberg Ice Tigers am Spielbetrieb der DEL teil. In den Jahren 2006 bis 2009 trat das Team unter dem Namen Sinupret Ice Tigers an, nach einem Produkt des Hauptsponsors Bionorica. Als Stammverein der Nürnberg Ice Tigers fungiert seit dem 4. Juni 2009 wieder der ursprüngliche Verein EHC 80 Nürnberg. In der Saison 2008/09 hatte nach Differenzen mit dem Verein kurz der benachbarte Höchstadter EC die Rolle des Stammvereins übernommen. Nach 14 Spielzeiten mit Namenssponsoring kehrte der fränkische Profi-Eishockeyklub im Mai 2020 zu seinem vorherigen Namen zurück.

Nürnberg Ice Tigers
Größte Erfolge

Deutscher Vizemeister 1999, 2007
Deutscher Zweitliga – Meister / Süd 1991
Süddeutscher Meister 1985, 1986

Vereinsinformationen
Geschichte EHC 80 Nürnberg (1980–1995)
Nürnberg Ice Tigers (1995–2006)
Sinupret Ice Tigers (2006–2009)
Thomas Sabo Ice Tigers (2009–2020)
Nürnberg Ice Tigers (seit 2020)
Standort Nürnberg
Spitzname Ice Tigers
Stammverein EHC 80 Nürnberg
Vereinsfarben rot, blau
Liga Deutsche Eishockey Liga
Spielstätte Arena Nürnberger Versicherung
Kapazität 7672 Plätze (davon 4600 Sitzplätze)
Geschäftsführer Wolfgang Gastner
Cheftrainer Tom Rowe
Kapitän Marcus Weber
Saison 2023/24 10. Platz / Pre-Playoffs

Der bislang größte Erfolg des Clubs, der seine Heimspiele in der 2001 eröffneten Arena Nürnberger Versicherung austrägt, war das Erringen der deutschen Vizemeisterschaft in den Jahren 1999 und 2007. Die Vereinsfarben der Nürnberg Ice Tigers sind rot und blau.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.