NGC 1003

NGC 1003 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 33 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich die Galaxie mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 625 Kilometern pro Sekunde.

Galaxie
NGC 1003
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Nicholas U. Mayall Telescopes
AladinLite
Sternbild Perseus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 02h 39m 16,89s
Deklination +40° 52 20,3
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)cd
Helligkeit (visuell) 11,3 mag
Helligkeit (B-Band) 12,0 mag
Winkel­ausdehnung 4,3 × 1,3
Positionswinkel 97°
Flächen­helligkeit 13,0 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 1023-Gruppe
Abell 347
LGG 70
LDCE 160
Rotverschiebung 0.002081 ± 0.000002
Radial­geschwin­digkeit (624 ± 1) km/s
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(33 ± 2)·106 Lj
(10,20 ± 0,72) Mpc 
Durchmesser 65.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 6. Oktober 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 1003  UGC 2137  PGC 10052  CGCG 539-070  MCG +07-06-051  IRAS 02360+4039  2MASX J02391689+4052202  GC 571  H II 238, III 198  h 240  2MASS J02391702+4052212 • NVSS J023917+405223 • WISEA J023916.98+405221.2

Gemeinsam mit 6 weiteren Galaxien bildet sie die Lyons Groups of Galaxies LGG 70 um NGC 1023.

Rudolph Leo Bernhard Minkowski entdeckte 1937 eine Supernova in NGC 1003; heute trägt diese die Bezeichnung SN 1937D und wird dem Typ Ia zugeordnet.

Das Objekt wurde am 6. Oktober 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.