NGC 266

NGC 266 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 215 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 190.000 Lichtjahren. Vermutlich ist das System mit NGC 262 gravitativ gebunden.
Gemeinsam mit 42 weiteren Galaxien bildet sie die NGC 315-Gruppe.

Galaxie
NGC 266
{{{Kartentext}}}
NGC 266 mit LEDA 3088964 (o) & LEDA 212604 (om) (81-cm-Spiegelteleskop des Mount-Lemmon-Observatoriums)
AladinLite
Sternbild Andromeda
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 49m 47,8s
Deklination +32° 16 40
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(rs)ab / LINER
Helligkeit (visuell) 11,8 mag
Helligkeit (B-Band) 12,6 mag
Winkel­ausdehnung 3 × 2,9
Positionswinkel 99°
Flächen­helligkeit 14,0 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 266-Gruppe
NGC 315-Gruppe
LGG 14
Rotverschiebung 0,015501 ± 0,000012
Radial­geschwin­digkeit (4647 ± 4) km/s
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(215 ± 15)·106 Lj
(65,9 ± 4,6) Mpc 
Durchmesser 190.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 12. September 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 266  UGC 508  PGC 2901  CGCG 501-022  MCG +05-03-009  IRAS 00471+3200  2MASX J00494779+3216398  GC 149  H III 153  h 65  NVSS J004947+321637 • LDCE 43 NED006

Das Objekt wurde am 12. September 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.