NGC 300

NGC 300 ist eine Galaxie mit ausgeprägter Spiralstruktur (Typ Sc) im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist rund 6 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und mit einem Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren deutlich kleiner als unsere Milchstraße mit ca. 100.000 Lichtjahren Durchmesser.

Galaxie
NGC 300
{{{Kartentext}}}
Aufnahme der Galaxie NGC 300 mithilfe des MPG/ESO-2,2-m-Teleskops am La-Silla-Observatorium
AladinLite
Sternbild Bildhauer
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 54m 53,48s
Deklination −37° 41 03,8
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)d
Helligkeit (visuell) 8,1 mag
Helligkeit (B-Band) 8,8 mag
Winkel­ausdehnung 21,9 × 15,5
Positionswinkel 111°
Flächen­helligkeit 13,9 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Sculptor-Haufen?, LGG 4
Rotverschiebung 0.000480 ± 0.000003
Radial­geschwin­digkeit (144 ± 1) km/s
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(6 ± 1)·106 Lj
(1,939 ± 0,262) Mpc 
Durchmesser 45.000 Lj
Geschichte
Entdeckung James Dunlop
Entdeckungsdatum 5. August 1826
Katalogbezeichnungen
NGC 300  PGC 3238  ESO 295-20  MCG -06-03-005  IRAS 00528-3758  2MASX J00545347-3741037  SGC 005232-3757.2  AM 0052-375  GC 169  h 2359  Dun 530 HIPASS J0054-37 • LDCE 0026 NED007

NGC 300 und die unregelmäßige Galaxie NGC 55 wurden von vielen Astronomen als Teil der Sculptor-Gruppe betrachtet. Die jüngsten Messungen dieser Galaxien haben gezeigt, dass sie sich lediglich in der Nähe dieses Galaxienhaufens befinden.

Das Objekt wurde am 5. August 1826 von dem schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt. Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) spürten 2010 mit Hilfe des Very Large Telescope am Paranal-Observatorium in NGC 300 das zu diesem Zeitpunkt am weitesten entfernte stellare Schwarze Loch im beobachtbaren Universum auf, mittlerweile sind weiter entfernte Schwarze Löcher bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.