NGC 4051

NGC 4051 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 33 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Die Galaxie enthält ein supermassives Schwarzes Loch mit einer Masse von 1,73 Millionen Sonnenmassen und ist als Seyfert-1,5-Galaxie klassifiziert.
Sie ist Teil M109-Gruppe und hellstes Mitglied der NGC 4051-Gruppe (LGG 269).

Galaxie
NGC 4051
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 03m 09,614s
Deklination +44° 31 52,80
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(rs)bc / Sy1.5
Helligkeit (visuell) 10,0 mag
Helligkeit (B-Band) 10,8 mag
Winkel­ausdehnung 5,2 × 3,9
Positionswinkel 135°
Flächen­helligkeit 13,1 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit M109-Gruppe
NGC 4051-Gruppe
LGG 269
Rotverschiebung 0.002336 ± 0.000004
Radial­geschwin­digkeit (700 ± 1) km/s
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(33 ± 2)·106 Lj
(10,21 ± 0,72) Mpc 
Durchmesser 60.000 Lj
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 6. Februar 1788
Katalogbezeichnungen
NGC 4051  UGC 7030  PGC 38068  CGCG 243-038  MCG +08-22-59  IRAS 12005+4448  2MASX J12030968+4431525  GC 2680  H IV 56  h 1061  LDCE 867 NED065 • NVSS J120309+443154 • WISEA J120309.60+443152.7

Die Supernovae SN 1983I (Typ Ic), SN 2003ie (Typ IIP) und SN 2010br (Typ Ib/c) wurden hier beobachtet.

Das Objekt wurde am 6. Februar 1788 von dem Astronomen William Herschel mithilfe eines 18,7 Zoll-Teleskops entdeckt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.