NGC 4535

NGC 4535 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SAB(s)c im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik, die schätzungsweise 85 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Die Entfernungsmessungen basierend auf den Radialgeschwindigkeiten stimmen nicht mit den rotverschiebungsunabhängigen Entfernungsschätzungen von 51 ± 12 Millionen Lichtjahren überein. Sie ist Teil des Virgo-Galaxienhaufens, einer Ansammlung von Galaxien, die alle durch ihre gegenseitige Anziehungskraft zusammengehalten werden.
Weil die Galaxie in kleineren Teleskopen leicht zu übersehen ist, wird sie manchmal "Lost Galaxy" (Verlorene Galaxie) genannt. Dieser Spitzname geht auf einen Artikel des Amateurastronomen Leland S. Copeland aus den 1950er-Jahren zurück.

Galaxie
NGC 4535
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mit dem VLT
AladinLite
Sternbild Jungfrau
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 34m 20,3s
Deklination +08° 11 52
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)c;LINER / HII
Helligkeit (visuell) 9,8 mag
Helligkeit (B-Band) 10,5 mag
Winkel­ausdehnung 7,1 × 5
Positionswinkel
Flächen­helligkeit 13,5 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Virgo-Galaxienhaufen
LGG 296
Rotverschiebung 0.006551 ± 0.000002
Radial­geschwin­digkeit (1964 ± 1) km/s
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(85 ± 6)·106 Lj
(26,0 ± 1,8) Mpc 
Durchmesser 110.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 28. Dezember 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 4535  UGC 7727  PGC 41812  CGCG 042-159  MCG +01-32-104  IRAS 12318+0828  2MASX J12342031+0811519  VCC 1555  GC 3080  H II 500  Holm 420A • LDCE 0904 NED185

Das Objekt wurde am 28. Dezember 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.