NGC 4753
NGC 4753 ist eine Irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ I0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 48 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Die Galaxie ist Namensgeber der NGC 4753-Gruppe und möglicherweise ein Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens.
Galaxie NGC 4753 | |
---|---|
Aufnahme mit dem südlichen Teleskop des Gemini-Observatoriums | |
AladinLite | |
Sternbild | Jungfrau |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 12h 52m 22,1s |
Deklination | −01° 11′ 59″ |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | I0 |
Helligkeit (visuell) | 9,9 mag |
Helligkeit (B-Band) | 10,9 mag |
Winkelausdehnung | 6,0′ × 2,8′ |
Positionswinkel | 80° |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin² |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Virgo-Cluster NGC 4753-Gruppe NGC 4643-Gruppe LGG 315 |
Rotverschiebung | 0.003879 ± 0.000017 |
Radialgeschwindigkeit | (1163 ± 5) km/s |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(48 ± 3) · 106 Lj (14,8 ± 1,0) Mpc |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 22. Februar 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 4753 • UGC 8009 • PGC 43671 • CGCG 015-029 • MCG +00-33-016 • IRAS 12498-0055 • 2MASX J12522211-0111588 • GC 3273 • H I 16 • h 1461 • LDCE 904 NED267 • EVCC 2237 |
Das Objekt wurde am 22. Februar 1784 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7–Zoll–Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „cB vL iF vgmbM“ beschrieb.
In NGC 4753 wurden bisher zwei Typ-Ia-Supernovae beobachtet: am 18. Juni 1965 SN 1965i und am 4. April 1983 SN 1983g. Anhand letzterer konnte die Entfernung zu NGC 4753 auf 8,7 ± 1,6 Millionen Parsec eingeschätzt werden.
Die verdrehte Struktur der Staubbahnen deutet auf eine Zusammenschluss mit einer Zwerggalaxie vor etwa 1,3 Milliarden Jahren hin.
- Rekonstruktion verschiedener Ansichten der inneren Struktur
- Hochaufgelöste Aufnahme des Zentrums, erstellt mit dem Hubble-Weltraumteleskop