NGC 6042
NGC 6042 ist eine 13,9 mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel und etwa 471 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 6042 | |
---|---|
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Herkules |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 16h 04m 39,6s |
Deklination | +17° 42′ 03″ |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SA0- |
Helligkeit (visuell) | 13,9 mag |
Helligkeit (B-Band) | 14,9 mag |
Winkelausdehnung | 0,8′ × 0,7′ |
Positionswinkel | 65° |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin² |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Herkules-Superhaufen (Abell 2151?) |
Rotverschiebung | 0,034874 ± 0,000053 |
Radialgeschwindigkeit | (10455 ± 16) km/s |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(471 ± 33) · 106 Lj (144,5 ± 10,1) Mpc |
Geschichte | |
Entdeckung | Édouard Stephan |
Entdeckungsdatum | 27. Juni 1870 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6042, 6039 • PGC 56972 • CGCG 108-104 • MCG +03-41-79 • GC 5801 • |
Sie gehört zum Herkules-Superhaufen und wurde am 27. Juni 1870 vom französischen Astronomen Édouard Stephan entdeckt.
Auf Grund eines Fehlers in der Positionsangabe sowie leicht abweichender Beschreibung führte die Beobachtung vom US-amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift am 27. Juni 1886 unter NGC 6039 zu einem zweiten Eintrag im Katalog.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.