NOSPECS-Klassifikation

Die NOSPECS-Klassifikation ist eines von zwei gängigen Schemata zur Dokumentation von Krankheitsverlauf und -stadium der endokrinen Orbitopathie. Sie wurde durch die American Thyroid Association entwickelt und wird seit 1969 angewendet. Die Buchstabenfolge ist eine Abkürzung (Akronym) für die englischen Bezeichnungen der abgefragten Symptome. Das Schema ist auch unter dem Namen seines Entwicklers, des US-amerikanischen Arztes Sidney C. Werner, als Werner-Klassifizierung bekannt.

Innerhalb dieser Klassifizierung erfolgt eine zusätzliche Einteilung nach den Schweregraden 0, A, B und C, mit denen ein bestimmter Punktwert ermittelt werden kann. Zusammen mit einem weiteren Parameter für die Krankheitsaktivität, dem so genannten CAS-Score (nach Mourits), wird so der gesamte Krankheitsverlauf bewertet.

Das NOSPECS-Schema ist vor und während der Behandlung eine wichtige Hilfe, das Fortschreiten oder auch eine therapiebedingte Besserung des Krankheitsbildes abschätzen zu können und liefert eine Übersicht über die Wertigkeit wichtiger Symptome. Gleichwohl gilt seine Einteilung als weniger sinnvoll und brauchbar verglichen mit der sogenannten LEMO-Klassifikation, die als eine Erweiterung der NOSPECS-Klassifikation gilt.

Klasse klinische Merkmale englische Bezeichnung
0 keine Zeichen oder Symptome No signs or symptoms
1 Zeichen (z. B. Lidretraktion), keine Symptome Only signs, no symptoms
2 Weichteilbeteiligung Soft tissue involvement
3 Exophthalmus Proptosis
4 Muskelveränderungen Extraocular muscle involvement
5 Hornhautkomplikationen Corneal involvement
6 Visus- und Gesichtsfeldeinschränkungen Sight loss
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.