NSW (Maschinengewehr)
Das NSW (russisch НСВ; Abkürzung für russisch Никитина-Соколова-Волкова) ist ein überschweres Maschinengewehr, das in der Sowjetunion gebaut wurde. Die Abkürzung steht für die Nachnamen der drei beteiligten Konstrukteure: Grigori Iwanowitsch Nikitin, Juri Michailowitsch Sokolow sowie Wladimir Iwanowitsch Wolkow. Bei den russischen Streitkräften wurde es nach 1991 durch das Kord abgelöst.
| Maschinengewehr NSW | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Zivile Bezeichnung | Überschweres MG NSW |
| Militärische Bezeichnung | 6P11 (GRAU-Index) |
| Einsatzland | Sowjetunion, Nachfolgestaaten der UdSSR, Finnland |
| Entwickler/Hersteller | Nikitin, Sokolow, Wolkow |
| Produktionszeit | seit 1972 |
| Modellvarianten | NSWT |
| Waffenkategorie | Maschinengewehr |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 1560 mm |
| Gewicht (ungeladen) | 25,00 kg |
| Visierlänge | 1195 mm |
| Lauflänge | 1100 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 12,7 × 108 mm |
| Mögliche Magazinfüllungen | Gurtkasten zu 50 Patronen |
| Munitionszufuhr | Munitionsgurt |
| Kadenz | 750 Schuss/min |
| Feuerarten | Dauerfeuer |
| Anzahl Züge | 8 |
| Drall | rechts |
| Visier | offene Visierung |
| Verschluss | seitlicher Blockverschluss |
| Ladeprinzip | Gasdrucklader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.