NYC-Klasse S-1

Der mit dem Gattungsnamen Niagara (Klassen S-1a und S-1b) bezeichnete Schnellzuglokomotivtyp der New York Central Railroad (NYC) war eine Heißdampflokomotive mit zwei Zylindern und einfacher Dampfdehnung. Als Maschinen der Achsfolge Northern verfügten sie über vier Kuppelachsen und sowohl ein vor- als auch ein nachlaufendes zweiachsiges Laufdrehgestell.

NYC-Klasse S-1a bzw. S-1b „Niagara“
Nummerierung: 6000 (S-1a), 6001–6025 (S-1b)
Anzahl: 26
Hersteller: ALCo
Baujahr(e): 1945–1946
Achsformel: 2’D2’ h2
Bauart: Zweizylinder-Heißdampflokomotive
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Radstand mit Tender: 29,63 m
Dienstmasse mit Tender: 366,5 t
Reibungsmasse: 124,7 t
Indizierte Leistung: 4981 kW bei 136,8 km/h
Kuppelraddurchmesser: 1905, später 2007 mm (S1-a); 2007 mm (S1-b)
Treibraddurchmesser: 75 Zoll (1905 mm, S1-a), 2007 mm (S1-b)
Steuerungsart: Baker
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 648 mm
Kolbenhub: 813 mm
Kesselüberdruck: S1-a: anfänglich 18,96, später 19,99 bar; S1-b: 18,96, nach anderer Angabe 19,3 bar
Rostfläche: 9,38 m²
Überhitzerfläche: 192,58 m²
Verdampfungsheizfläche: 447,68 m²
Wasservorrat: 68, 1 m³
Brennstoffvorrat: 41,7 t Kohle
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.