Naherwartung
Im Christentum wird als Naherwartung die Annahme bezeichnet, dass das angekündigte Wiederkommen Jesu Christi in unmittelbarer Zukunft zu erwarten sei. Für diese Naherwartung gibt es Anhaltspunkte im Neuen Testament.
Oft ist mit „Naherwartung“ gemeint, dass die ersten Anhänger Jesu damit rechneten, dass er kurze Zeit (also einige Monate oder Jahre) nach seinem Tod, also noch zu ihren Lebzeiten, wiederkommen werde. Aber eine Naherwartung kommt auch zu späteren Zeitpunkten vor (etwa um 90 n. Chr., siehe Offenbarung des Johannes, oder apokalyptische Gemeinschaften im 19. und 20. Jh.). Die relative Naherwartung, dass Jesu Wiederkehr unmittelbar bevorsteht, ist bis heute der Glaube vieler christlicher Gemeinden, insofern sie jederzeit mit Jesu Wiederkunft rechnen.