Nassau-Klasse
Die Nassau-Klasse war eine Klasse von vier Großlinienschiffen der Kaiserlichen Marine, benannt nach preußischen Provinzen. Sie war die erste deutsche Schiffsklasse, die nach ähnlichen Prinzipien wie die britischen Dreadnought-Schlachtschiffe entworfen wurde.
SMS Rheinland | ||
|---|---|---|
| Klassendetails | ||
| Schiffstyp | Großlinienschiff (Schlachtschiff) | |
| Vorgänger | Deutschland-Klasse | |
| Nachfolger | Helgoland-Klasse | |
| Einheiten | 4 | |
| Dienstzeit | 1909–1919 | |
| Schwesterschiffe | ||
| Nassau Westfalen Rheinland Posen | ||
| Technische Daten | ||
| Wasserverdrängung | Konstruktion: 18.873 t Maximal: 20.535 t | |
| Länge | KWL: 145,6 m über alles: 146,1 m | |
| Breite | 29,9 m | |
| Tiefgang | 8,76 m | |
| Bewaffnung |
| |
| Panzerung |
| |
| Antriebsanlage |
| |
| Maschinenleistung | Dauerlast: 22.000 PSi Probefahrt: 26.244 – 27.117 PSi | |
| Brennstoffvorrat | 2.700 t Kohle und 160 t Öl | |
| Geschwindigkeit | 19 kn (Probefahrten: 20–20,2 kn) | |
| Fahrbereich | 8300 sm bei 12 kn | |
| Besatzung | 1008 Mann | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.