Natalja Anatoljewna Petrusjowa

Natalja Anatoljewna Petrusjowa (russisch Наталья Анатольевна Петрусёва; * 2. September 1955 in Pawlowski Possad) ist eine ehemalige sowjetische Eisschnellläuferin. In den frühen 1980er-Jahren gehörte sie neben Karin Enke zu den weltweit stärksten Mehrkämpferinnen. Zwischen 1980 und 1982 gewann sie drei Weltmeister- und zwei Europameistertitel. Bei den Winterspielen 1980 wurde Petrusjowa 1000-Meter-Olympiasiegerin, insgesamt stand sie 1980 und 1984 viermal auf dem olympischen Podium.

Natalja Petrusjowa
Voller Name Natalja Anatoljewna Petrusjowa
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 2. September 1955 (68 Jahre)
Geburtsort Pawlowski Possad, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Größe 162 cm
Gewicht 61 kg
Karriere
Verein Burewestnik Moskau
Trainer Juri Michailow,
Jelena Stepanenko,
Anatoli Petrusjow
Nationalkader seit 1978
Status zurückgetreten
Karriereende 1985
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 3 ×
WM-Medaillen 3 × 2 × 2 ×
EM-Medaillen 2 × 0 × 1 ×
Nationale Medaillen 5 × 2 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 1980 Lake Placid 1000 m
Bronze 1980 Lake Placid 500 m
Bronze 1984 Sarajevo 1000 m
Bronze 1984 Sarajevo 1500 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Silber 1979 Den Haag Mehrkampf
Gold 1980 Hamar Mehrkampf
Gold 1981 Québec Mehrkampf
Bronze 1982 Inzell Mehrkampf
 Sprintweltmeisterschaften
Bronze 1981 Grenoble Sprint
Gold 1982 Alkmaar Sprint
Silber 1983 Helsinki Sprint
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Gold 1981 Heerenveen Mehrkampf
Gold 1982 Heerenveen Mehrkampf
Bronze 1983 Heerenveen Mehrkampf
 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.