Nationale Menschenrechtsinstitution
Eine Nationale Menschenrechtsinstitution (NMRI; englisch National Human Rights Institution) ist eine unabhängige Institution, welche die Aufgabe innehat, im jeweiligen Land die Menschenrechte zu schützen, zu überwachen und zu fördern. Die Gründung solcher Institutionen wurde durch das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte gefördert. In Deutschland übernimmt diese Aufgabe das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR), in Österreich die Volksanwaltschaft. In der Schweiz gibt es bis Ende 2022 keine Nationale Menschenrechtsinstitution (das seit 2011 als Pilotprojekt bestehende Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) erfüllt die Anforderungen nicht). Die Schaffung einer NMRI wurde 2021 vom Schweizer Parlament beschlossen.