Nationaler Widerstandsrat des Iran

Der Nationale Widerstandsrat des Iran (kurz NWRI, persisch شورای ملی مقاومت ایران Schoraye Melli-e Moghawemat-e-Iran) ist eine im August 1981 vom ersten iranischen Präsidenten Abolhassan Banisadr und Massoud Rajavi von der sektenartigen Volksmudschahedin in Paris gegründete Widerstandsbewegung, die sich das Ende der theokratischen Regierung des Iran zum Ziel gesetzt hat. Während sie sich selbst als „Exilparlament des iranischen Widerstands“ bezeichnet, sieht das Bundesamt für Verfassungsschutz sie als politischen Arm der militanten Politsekte im Iran, der Volksmudschahedin (Modschahedin-e Chalgh / MEK). Der NWRI ist seit 1994 in Deutschland vertreten; dort gehören ihm etwa 900 Mitglieder an (Stand 2008). Seit August 1993 führt Maryam Rajavi den NWRI von Paris aus, wo es in der Vergangenheit jährlich zu einer großen international mobilisierten Demonstration kam. Der um sie entstandene Personenkult wird auch immer wieder in den Medien thematisiert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.