Nationalliga A (Eishockey) 1985/86
Die Spielzeit 1985/86 war die 48. reguläre Spielzeit der Nationalliga A. Zugleich war es die erste Saison, in welcher der Meister im Playoff-Modus ermittelt wurde. Im Final setzte sich der HC Lugano gegen den HC Davos durch und wurde damit Schweizer Meister. Für Aufregung sorgte der freiwillige Abstieg des EHC Arosa. Die Bündner zogen sich aus finanziellen Gründen aus der Nationalliga zurück. Auf Grund der Machtverhältnisse im Verband wurde entschieden, dass der SC Bern als zweiter der Nationalliga B aufsteigen darf. Das Nachsehen hatte der Zürcher SC, der als letzter der NLA absteigen musste. Neben dem SCB stieg der EHC Chur als Meister der NLB regulär auf.
Nationalliga A | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 1985/86 | nächste ► | |
Meister: | HC Lugano | ||
Absteiger: | Zürcher SC EHC Arosa (Rückzug) | ||
• NLA | NLB ↓ | 1. Liga ↓↓ | 2. Liga ↓↓↓ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.