Natriumkanal
Als Natriumkanäle werden in der Physiologie und Zellbiologie Ionenkanäle bezeichnet, die eine spezifische und mehr oder weniger selektive Leitfähigkeit für Natrium-Ionen aufweisen.
| Spannungsaktivierter Natriumkanal | ||
|---|---|---|
| Bezeichner | ||
| Gen-Name(n) | SCN1A, SCN2A, SCN3A, SCN4A, SCN5A, SCN7A, SCN8A, SCN9A, SCN10A, SCN11A | |
| Transporter-Klassifikation | ||
| TCDB | 1.A.1.10.1 | |
| Bezeichnung | Spannungsgesteuerte Ionenkanäle | |
| nicht-spannungsaktivierter Natriumkanal | ||
|---|---|---|
| Bezeichner | ||
| Gen-Name(n) | SCNN1A, SCNN1B, SCNN1D, SCNN1G | |
| Transporter-Klassifikation | ||
| TCDB | 1.A.6.1.1 | |
| Bezeichnung | Epitheliale Natriumkanäle | |
| Vorkommen | ||
| Übergeordnetes Taxon | Wirbeltiere | |
Wie andere Ionenkanäle können Natriumkanäle spannungsaktiviert oder nicht spannungsaktiviert sein.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.