Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn

Das Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn liegt im Höhengebiet des Nordschwarzwalds zwischen Murg- und Enztal und gehört zu den baden-württembergischen Städten Gernsbach (Landkreis Rastatt) und Bad Wildbad (Landkreis Calw). Auf einer Fläche von rund 1750 Hektar umfasst es die zwei Kilometer voneinander entfernten Naturschutzgebiete um das Wildseemoor und den Hohlohsee sowie die sie überlagernden und verbindenden Bann- und Schonwälder beim Gernsbacher Ortsteil Kaltenbronn. Es wurde im Jahr 2000 als erstes kombiniertes Natur- und Waldschutzgebiet in Baden-Württemberg eingerichtet, Teilbereiche stehen bereits seit den 1920er- bzw. 1930er-Jahren unter Schutz.

Natur- und Waldschutzgebiet „Kaltenbronn“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Der Wildsee im Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn (August 2010)

Lage Forbach und Gernsbach im Landkreis Rastatt, Bad Wildbad im Landkreis Calw; Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 1.750 ha (davon 394 ha NSG, 397 ha Bannwald und 1.353 ha Schonwald)
Kennung 2.222
WDPA-ID 318626
Geographische Lage 48° 43′ N,  28′ O
Einrichtungsdatum 22. Dezember 2000
Verwaltung Regierungspräsidium Karlsruhe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.