Naturschutzgebiet Giriz Rottenschwil

Das Naturschutzgebiet Giriz Rottenschwil ist ein 1981 ausgewiesenes Schutzgebiet in der Landschaft an der Reuss im Kanton Aargau. Es entstand nach der aargauischen Volksabstimmung 1969 über das Reusstalgesetz, das dank der Vermittlung durch den Aargauer Naturschützer Erich Kessler die Interessen der Landwirtschaft und der Energiewirtschaft mit jenen des Naturschutzes verknüpfte.

Giriz
Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Giriz

Lage Aargau, Schweiz
Fläche 16 ha
WDPA-ID 347372
Einrichtungsdatum 2001
Rechtsgrundlage Verordnung über den Schutz der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung
Giriz Rottenschwil
Flachmoor von nationaler Bedeutung

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Moorgebiet Giriz

Lage Aargau, Schweiz
Fläche 7 ha
WDPA-ID 166568
Einrichtungsdatum 2001
Rechtsgrundlage Verordnung über den Schutz der Flachmoore von nationaler Bedeutung

Der Flurname «Giriz» ist für Feuchtgebiete und Auenlandschaften in einigen Gebieten der Schweiz verbreitet und ist vom Namen eines nicht eindeutig bestimmbaren Vogels abgeleitet. Er kommt zum Beispiel auch beim Naturschutzgebiet Giriz an der Aare in der aargauischen Gemeinde Koblenz vor.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.