Naturschutzgebiet Grube Cox
Das Naturschutzgebiet Grube Cox (NSG-Kennung GL-035) ist ein rund 22,3 Hektar großes Naturschutzgebiet in der nordrhein-westfälischen Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es handelt sich um ein ehemaliges Steinbruchgelände, das erstmals 1996 durch Verordnung der Bezirksregierung Köln als Naturschutzgebiet festgesetzt wurde. Seit 2008 ist das NSG über den Landschaftsplan Südkreis des Rheinisch-Bergischen Kreises ausgewiesen.
Naturschutzgebiet Grube Cox
| ||
Stillgewässer in der Grube Cox (2013) | ||
Lage | Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, NRW, Deutschland | |
Fläche | 22,298 ha | |
Kennung | GL-035 | |
WDPA-ID | 163389 | |
Geographische Lage | 50° 58′ N, 7° 9′ O | |
| ||
Meereshöhe | von 103 m bis 129 m NHN | |
Einrichtungsdatum | 1996 | |
Rahmenplan | Landschaftsplan Südkreis (Bergisch Gladbach, Overath, Rösrath) | |
Verwaltung | Untere Landschaftsbehörde Rheinisch-Bergischer Kreis |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.