Naturschutzgebiet Linowsee-Dutzendsee
Das Naturschutzgebiet Linowsee-Dutzendsee ist ein 60 Hektar großes Naturschutz- und FFH-Gebiet im Natura 2000 Verbund in den Brandenburger Landkreisen Oder-Spree und Dahme-Spreewald.
Naturschutzgebiet Linowsee-Dutzendsee
| ||
Das Schutzgebiet am Linowsee | ||
Lage | Heidesee und Storkow, Naturpark Dahme-Heideseen, Brandenburg, Deutschland | |
Fläche | 60 ha | |
WDPA-ID | 164469 | |
Natura-2000-ID | DE3749305 | |
FFH-Gebiet | 60 ha | |
Geographische Lage | 52° 12′ N, 13° 51′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 10. Oktober 1995 | |
Besonderheiten | Prägend: Linowsee und Verlandungsmoor des ehemaligen Dutzendsees; Projektgebiet der Stiftung EuroNatur |
Es befindet sich im Naturpark Dahme-Heideseen südwestlich der Groß Schauener Seenkette. Den Kern des Schutzgebiets bilden der 8,5 ha umfassende Linowsee und das Verlandungsmoor des ehemaligen Dutzendsees. Schutzzweck ist insbesondere die Bewahrung wild lebender Pflanzengesellschaften wie feuchte Hochstaudenfluren, magere Flachland-Mähwiesen, Moorwälder und Laichkraut- oder Froschbissgesellschaften der nährstoffreichen Stillgewässer sowie bestandsbedrohter Tierarten der Gewässerverlandungsbereiche, der Röhrichte und Erlenbrüche.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.