Naturschutzgebiet Wittmoor
Das Naturschutzgebiet Wittmoor (niederdeutsch für weißes Moor) liegt im Norden Hamburgs in den Stadtteilen Duvenstedt und Lemsahl-Mellingstedt. Das Hochmoor erstreckt sich bis nach Glashütte, einem Ortsteil Norderstedts in Schleswig-Holstein. Es wurde bis 1958 zur Torfgewinnung genutzt, seit dem 21. Februar 1978 ist es als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Auf dem Damm der alten Lorenbahn führt ein Wanderweg durch das renaturierte und aufgestaute Hochmoor. Quer über das Wittmoor führten frühgeschichtliche Bohlendämme.
Naturschutzgebiet Wittmoor
| ||
Wittmoor im hamburgischen Teil | ||
Lage | Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Fläche | 106 ha | |
Kennung | NSG Nr. ## | |
WDPA-ID | 82931 | |
Geographische Lage | 53° 42′ N, 10° 4′ O | |
| ||
Verwaltung | LLUR |
Teile des Naturschutzgebietes auf dem hamburgischen Teil der Schutzgebietsfläche sind Bestandteil des gleichnamigen FFH-Gebietes. Das Naturschutzgebiet auf dem schleswig-holsteinischen Teil ist deckungsgleich mit dem gleichnamigen FFH-Gebiet.