Negba
Negbah (hebräisch נֶגְבָּה Negbah, deutsch ‚gen Negev‘) ist ein Kibbuz im südlichen Bereich Zentralisraels. Negbah liegt zwischen den Städten Kirjat Mal’achi und Askalon im Rechtsgebiet des Regionalrats Jo'av. Der Kibbuz hatte 2018 952 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 12 Quadratkilometer.
Negba | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
hebräisch: | נגבה | |
Staat: | Israel | |
Bezirk: | Süd | |
Gegründet: | 12. Juli 1939 | |
Koordinaten: | 31° 40′ N, 34° 41′ O | |
Höhe: | 82 m | |
Einwohner: | 952 (Stand: 2018) | |
Gemeindecode: | 0315 | |
Zeitzone: | UTC+2 | |
Website: | ||
Der Name Negbah geht auf einen Vers im Buch Genesis zurück, in dem Gott Abraham auffordert, seinen Blick zu heben und von seinem Heim nach Norden, Süden, Osten und Westen zu schauen (Gen 13,14). „Negbah“ ist eine Erweiterung des Wortes Negev um ein angehängtes 'ה' (he) locale, was gen, in Richtung auf bedeutet, also „gen Negev“, „südwärts“ oder „nach Süden“, wovon sich der Name der Wüste herleitet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.