Neger (bemannter Torpedo)

Der Neger war im Zweiten Weltkrieg ein von der deutschen Kriegsmarine eingesetzter bemannter Torpedo, ein sogenannter „Ein-Mann-Torpedo“. Der Name Neger geht auf den Marinebaurat Richard Mohr als geistigen Vater dieser Waffe zurück.

Neger (Bemannter Torpedo)
Im Mare Island Naval Shipyard, Kalifornien (USA), Juni 1957
Schiffsdaten
Land Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffsart Bemannter Torpedo
Entwurf Richard Mohr
Bauwerft Torpedoversuchsanstalt Eckernförde
Gebaute Einheiten 200
Dienstzeit 1944 bis 1945
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 7,6 m (Lüa)
Breite 0,5 m
Verdrängung 2,7 t
 
Besatzung 1
Maschinenanlage
Maschine Elektromotor AEG-AV 76 Eto
Maschinen­leistung 12 PS (9 kW)
Dienst­geschwindigkeit

3,2 kn (6 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Höchst­geschwindigkeit 4,2 kn (8 km/h)
Propeller 2 gegenläufige
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius bei 4 kn 48 sm
Tauchtiefe, max. kein Tauchen möglich, 0 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.