Nelson-Mandela-Bay-Stadion
Das Nelson-Mandela-Bay-Stadion ist ein Rugby- und Fußballstadion in der südafrikanischen Stadt Gqeberha, Provinz Ostkap. Es wurde anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 erbaut und bietet 46.000 Plätze. Die Sportstätte trägt wegen der Dachkonstruktion den Spitznamen „The Sunflower“ (deutsch „Die Sonnenblume“).
| Nelson-Mandela-Bay-Stadion | ||
|---|---|---|
| „The Sunflower“ | ||
| Luftbild des Nelson-Mandela-Bay-Stadions in Gqeberha | ||
| Daten | ||
| Ort | 70 Prince Alfred Road North End, 6001 Gqeberha, Südafrika | |
| Koordinaten | 33° 56′ 16,1″ S, 25° 35′ 58,3″ O | |
| Eigentümer | Nelson Mandela Bay Metropolitan Municipality | |
| Eröffnung | 7. Juni 2009 | |
| Erstes Spiel | 7. Juni 2009 | |
| Oberfläche | Naturrasen (2009–2010) Hybridrasen (seit 2010) | |
| Kosten | 1,1 Mrd. ZAR (70,3 Mio. €) | |
| Architekt | Gerkan, Marg und Partner | |
| Kapazität | 46.000 Plätze | |
| Spielfläche | 105 × 68 m (Fußball) 125 × 70 m (Rugby) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.