Nelson River
Der Nelson River ist einer der wasserreichsten Ströme Nordamerikas. Er stellt den Abfluss des Winnipegsees dar und mündet in die Hudson Bay.
| Nelson River | ||
|
Verlauf des Nelson River | ||
| Daten | ||
| Lage | Manitoba (Kanada) | |
| Flusssystem | Nelson River | |
| Ursprung | Winnipegsee 52° 46′ 0″ N, 97° 58′ 28″ W | |
| Quellhöhe | 218 m | |
| Mündung | In die Hudson Bay 57° 9′ 0″ N, 92° 20′ 0″ W | |
| Mündungshöhe | 0 m | |
| Höhenunterschied | 218 m | |
| Sohlgefälle | 0,34 ‰ | |
| Länge | 644 km (2671 km mit Saskatchewan River) | |
| Einzugsgebiet | 802.900 km² | |
| Abfluss am Pegel an der Mündung AEo: 802.900 km² |
MQ Mq |
3486 m³/s 4,3 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Grass River, Burntwood River, Limestone River | |
| Durchflossene Seen | Cross Lake, Sipiwesk Lake, Split Lake | |
| Durchflossene Stauseen | Playgreen Lake, Stephens Lake | |
| Gemeinden | Gillam, Norway House, Split Lake | |
|
Nelson River nahe Norway House | ||
|
Einzugsgebiete des Nelson-Flusses (rot) und des teilweise abgeleiteten Oberlaufs des Churchill-Flusses (schraffiert) | ||
|
Karte mit Zuleitung von Wasser des Churchill River, sowie Lage der Wasserkraftwerke am Nelson River | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.