Nerolsäure
Die Nerolsäure ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, ein Alkadien aus der Gruppe der ungesättigten Carbonsäuren, die Bienen und Ameisen als Pheromon dient. Nerolsäure ist die Bezeichnung für die (2Z)-Konfiguration der Geraniumsäure. Sie zählt zu den methylverzweigten und ungesättigten Fettsäuren mit terpenoider Struktur.
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Nerolsäure | ||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||
Summenformel | C10H16O2 | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 168,233 g·mol−1 | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.