Neronische Christenverfolgung

Die Neronische Christenverfolgung gilt traditionell als eine der frühesten Verfolgungen von Anhängern des vermutlich im Jahr 30 n. Chr. hingerichteten Jesus von Nazaret. Sie wurde im Jahr 64 oder 65 n. Chr. von Kaiser Nero angeordnet, weil er laut dem römischen Historiker Tacitus den Verdacht, er habe die Entfachung des großen Brands Roms vom Juli 64 n. Chr. befohlen, auf die soziale Randgruppe der Christen abwälzen wollte.

Zu den Opfern der Verfolgung sollen gemäß der späteren kirchlichen Tradition auch die Apostel Paulus und Petrus gezählt haben. Unter Althistorikern zeigt sich zuletzt die Tendenz zu hinterfragen, ob sich die Verfolgung bewusst und gezielt gegen Christen richtete, und ob es sich tatsächlich um eine große Zahl von Opfern handelte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.